Die Stadt Laufenburg am Rhein liegt im oberen Teil des aargauischen Fricktals. Städtebaulich bildet sie eine Einheit mit ihrer deutschen Schwesterstadt Laufenburg (Baden). Erstmals wird Laufenburg im Jahr 1207 urkundlich erwähnt. 1802 trat Napoleon das Fricktal an die Helvetische Republik ab und der Rhein bildete fortan die Landesgrenze. Es entstand der Kanton Fricktal, der bereits 1803 dem neu gegründeten Kanton Aargau zugeteilt wurde.
Laufenburg ist Bezirkshauptort des gleichnamigen Bezirks im Kanton Aargau. Hier haben das Bezirksgericht und das Bezirksamt ihren Sitz. Der Bahnhof von Laufenburg ist Endstation der Regio S-Bahn nach Basel. Eine für den Autoverkehr gesperrte Brücke verbindet das schweizerische und deutsche Laufenburg miteinander. Rheinaufwärts dient eine moderne Brücke dem grenzüberschreitenden Personen- und Warenverkehr. (Quelle: laufenburg.ch)
Einwohner
Steuerfuss
Lage
ca 3700 (inklusive Sulz)
108 %
Laufenburg bietet ein grosses Angebot an Kultur, vielfältige Sportmöglichkeiten und zahlreiche Vereinen.
Verkehrstechnisch ist Laufenburg in alle Himmelsrichtungen gut erschlossen. Sei dies mit dem Auto oder auch durch den öffentlichen Verkehr.
Öffentlicher Verkehr
Verkehr allgemein
Schweiz
Deutschland (1500m)